
Lohnbearbeitung nach Zeichnung
http://www.metalmicron.com/Bedürfnisse
Technische Anforderungen an die Maschineneinrichtung
Anordnung einer zentralen Anlage für eine sorgfältige Verwaltung der Maschinenprogramme
Automatisierung der Tätigkeiten und Erneuerung gegenüber den neuen Technologien
Ergebnisse
10% Zeitgewinn im Maschinensetup
Gesamteffizienz von 20 % im einphasigen Produktionszyklus der Drehmaschinen.
Sicherheit und Zuverlässigkeit der im LAN-Netzwerk gespeicherten und indizierten Programme für eine schnelle Wiederherstellung an Bord der Maschine durch die Hersteller
Senkung der Kosten für die elektrische Wartung
Interview mit M. Lupi Giovanni - Betriebsleiter
M. Giovanni, welche Werkzeuge verwenden Sie in der Verwaltung Ihrer Produktion?
Von Anfang an betrachteten wir die Computertechnologie als ein Instrument unserer Arbeit, dieser Ansatz war schrittweise im Laufe der Zeit, das erste zentralisierte System für die Verwaltung der Drehmaschinen wurde in der Tat 1996 realisiert, mit Hilfe eines Kabelnetzes und einer der ersten Software-Programme, die von der Firma Mecmatica Srl entwickelt wurden.
Aus welchem Grund musste er umgesetzt werden?
Die technischen Anforderungen an die Maschineneinstellungen sind Teil des passiven Produktionszyklus, und daher war eine zentrale Anlage der erste Schritt für ein sorgfältiges Management der Maschinenprogramme. Wir sind überzeugt, dass "alles, was Automatisierung ist, spart" und ständig im Laufe der Zeit, so haben wir unsere Systeme auf die neuen Technologien aktualisiert, die in der industriellen Produktion verfügbar und bewährt sind.
Wollen wir die Einsparungen quantifizieren?
Das zentralisierte Software-System von Colwin ermöglichte eine Zeitersparnis von 10 % bei der Maschineneinrichtung und eine Gesamteffizienz von 20 % im einphasigen Produktionszyklus unserer Drehmaschinen. Neben dem Mehrwert, unsere wertvollen Programme sicher strukturiert zu haben, die im LAN-Netzwerk gespeichert und für eine schnelle Wiederherstellung an Bord der Maschine durch die Produktionsausrüster indiziert sind.
Wie kommt’s von Kabel zu WLAN?
Die Technologie bleibt nicht stehen und Metalmicron hat von den betrieblichen Vorteilen, die sich aus der Einführung eines zentralen drahtlosen Verbindungssystems ergeben können, profitiert. Wir waren unter den ersten, die den Wechsel vom Kabel zur Antenne bewältigten, der Wechsel in der Produktion war stufenweise und nicht invasiv, Jede neue Maschine, die wir kaufen oder ersetzen, wird vom verdrahteten System getrennt und auf das Wireless-Netzwerk übertragen, indem einfach das von Mecmatica bereitgestellte Netzwerkclient-Gerät in der Standard-802.11B-Technologie hinzugefügt wird.
Heute zählen wir 8 Maschinen, die über ein drahtloses Netzwerk verbunden sind, von insgesamt 31 vorhandenen CN-Drehmaschinen, und weitere 4 Maschinen stehen kurz vor der Verbindung. Die beiden kabelgebundenen und drahtlosen Systeme koexistieren problemlos miteinander, und die gesamte anfängliche Software-Investition wurde beibehalten, mit Ausnahme der für das optimale Management des Netzwerks erforderlichen Upgrades.
Wo ist die Wireless-Lösung der Gewinner?
Die Kosten für die elektrische Wartung sind sicherlich gesunken, und da wir die Logistik und die interne Anordnung der Maschinen optimieren müssen, können wir heute die Maschinen ohne zusätzliche Eingriffe und Konfigurationskosten bewegen, was typisch für eine herkömmliche verdrahtete Anlage ist. Die operativen Aspekte und die Verwendung der Colwin-Software sind für die Bediener genau gleich geblieben, außerdem können wir auch Programme von Drittanbietern übertragen und empfangen, indem wir das in der Abteilung installierte zentrale Netzwerk nutzen.
Gab es Betriebsunterbrechungen?
Das Colwin Wireless-System ist jetzt seit fast einem Jahr installiert und wir hatten keine Ausfälle oder andere signifikante Verbindungsprobleme, das Standard-WLAN-System hat sich als so zuverlässig wie das traditionelle Kabel erwiesen.
Was zeichnet die Beziehung zum Lösungsanbieter aus?
Mecmatica wurde seit 1996 aufgrund seiner direkten und bedeutenden Erfahrung in der Welt der Mechanik ausgewählt. Ein sehr starkes Element war für uns die Fähigkeit, mit modernen Lösungen und Technologien zu innovieren, immer konkret und auf die spezifische Realität unserer Produktionsabteilungen angewendet. Sicherlich hat dieser Aspekt im Laufe der Zeit die ausgezeichnete Beziehung, die wir mit MecMatica haben, weiter gefestigt. Die Fähigkeit, zuverlässige und innovative Lösungen für die Produktion zu schaffen, und die Nutzung der heute verfügbaren IT-Technologie waren ein entscheidender Faktor bei der Auswahl des Lösungsanbieters.