
Metallteilen
https://www.minutersrl.com/Bedürfnisse
Das Informationssystem in ein digitales System übersetzen
Eine Software haben, die sich der Produktionsrealität anpasst
Erhalten Sie die Qualitätszertifizierungen
Analyse der Produktionsdaten und-kosten
Umsetzung
Die Zusammenarbeit mit MecMatica begann 2011. Sie haben einen Partner gefunden, der bereit ist, ihre papiergestützte Arbeit in eine Software zu übersetzen: Es haben sich viele Möglichkeiten entwickelt.
Der erste Schritt war die Übertragung der Programme von CN auf das Management, dank des Moduls Colwin; danach wurde der Weg bezüglich der Qualität angegangen, um die entsprechenden Zertifizierungen zu erhalten. Die Analyse der Produktion und die Entwicklung von Warnungen haben den Digitalisierungsprozess abgeschlossen.
Ergebnisse
Immer zuverlässige Verfolgung von Maschinenprogrammen
Verfügbarkeit von sicheren und aktuellen Produktionsdaten
Verbesserung der Effizienz und Erreichung der Ziele der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit
Optimierung von Verschwendung und betrieblichen Lebensphasen
Interview mit Simone Piccinotti | CEO
Wie wurde MINUTER gegründet und in welchem Bereich ist es tätig?
Minuter wurde 1995 gegründet und wird im nächsten Jahr bereits 30 Jahre alt. Es entstand aus meinem Bedürfnis, die Arbeit als Angestellter aufzugeben, die ich einige Jahre lang gemacht habe, aber nicht mehr als mein eigenes empfand. Meine Ambitionen und mein Wunsch nach beruflicher Zufriedenheit waren sicherlich anders. Ich habe die Möglichkeit gefunden, diesen Weg mit der Hilfe meines Vaters zu gehen, der sich im Alter von 50 Jahren engagiert hat, um mir zu helfen und mich in meinem Beruf zu unterrichten. In Minuter sind wir heute in der Welt der Feinguss tätig und unsere Referenzbereiche gehören zur Welt der industriellen Regelung und Automatisierung: insbesondere die Pneumatik, die Regulierung von Flüssigkeiten, Gas, Elektronik und die Herstellung von Magnetventilen.
Was sind die Unternehmenswerte?
Die Unternehmenswerte von Minuter kommen aus meinem Leben: Ich bin sehr eng mit der Welt des Sports verbunden, ich bin ein Sportler, habe mehrere Jahre Volleyball gespielt und Radfahren praktiziert. Deshalb denke ich, dass die Hauptwerte Leidenschaft, Kompetenz und das Erreichen der Ziele sind, die wir uns setzen. Wir versuchen, diese Grundsätze auch intern zu vermitteln und täglich an unsere Mitarbeitenden weiterzugeben.
Welche Eigenschaften zeichnen Ihre Produkte aus?
Hauptsächlich sind unsere Produkte klein. In der Welt des automatischen Drehens und der Drehteile halten wir uns für die kleinen Durchmesser stark: Drei Viertel unserer Produkte reichen von einem Durchmesser von 1 bis zu einem Durchmesser von 20 mm. Unsere Produkte haben nicht nur kleine Durchmesser, sondern auch ein hohes Qualitätsniveau: Dies hat uns die Möglichkeit gegeben, die Arbeit im Laufe der Zeit stabil zu halten, da wir in einigen Größen wenig Konkurrenz auf unserer Höhe finden. Ein Ziel für die Zukunft ist es, den Durchmesserbereich zu erweitern: Wir arbeiten daran, die erforderlichen Kompetenzen zu entwickeln.
Wann und für welche Bedürfnisse haben Sie sich an MecMatica gewandt?
Wir haben MecMatica zum ersten Mal im Jahr 2011 besucht, als sie noch eine kleine Realität waren, ein bisschen wie wir. Wir haben einen Partner gefunden, der bereit ist, auf unsere Bedürfnisse zu hören, um unseren Betrieb, der bis dahin in Papierform verwaltet wurde, digital zu übersetzen. Darüber hinaus hatten wir in dieser Zeit mit Diego Cavalleri, einem der Gründer des Unternehmens, eine sehr gute Zusammenarbeit aufgebaut: Dies ermöglichte uns, im Detail betreut zu werden und eine Software zu haben, die unsere Ideen und Bedürfnisse widerspiegelt.
Welche Lösungen hat MecMatica für Ihr Unternehmen bereitgestellt und welchen Nutzen haben sie gebracht?
Das erste Modul, das wir mit MecMatica implementiert und entwickelt haben, war Colwin, das aus der Notwendigkeit entstand, die Programme zu speichern und sie von unseren NC-Maschinen in unser Management-System zu übertragen, um eine Rückverfolgbarkeit zu haben, eine einheitliche Organisation und Verwaltung der verschiedenen Programmteile. Zu dieser Zeit wurden die Programme noch mit Speicherkarten, mit dem Laptop an Bord der Maschine oder sogar mit Papierbögen verwaltet... etwas prähistorisch. Damit haben wir den ersten Schritt in der Digitalisierung des Unternehmens getan.
Nach der Inbetriebnahme von Colwin und dem damit verbundenen Transfer der Programme haben wir mit dem Qualitätsmanagementmodul von Metronomo.Net weitergemacht, das uns unter anderem auch die verschiedenen entsprechenden Zertifizierungen ermöglicht hat. Wir haben das MecMatica-System auch für die Kontrollpläne, die Verwaltung der Instrumente und für den gesamten Abschnitt der Erfassung von Quoten übernommen, weil es für uns immer ein vorrangiges Thema war. Anschließend haben wir mit Hilfe von Metronomo.Net den Teil entwickelt, der sich auf die Prozessqualität bezieht, um unseren Kunden einen bestimmten Zeitpunkt für die Lieferung zu geben.
Ein weiterer wichtiger Aspekt, den wir zusammen mit MecMatica eingeführt haben, war die Analyse der Produktion. Sie haben unsere unterschiedlichen Bedürfnisse gesammelt und zugehört, und wir haben eine tägliche Produktionsanalyse entwickelt, in der auch die einzelnen Kosten und Betriebsmargen für jeden Arbeitsauftrag und zu jedem Zeitpunkt der Produktionsphase extrapoliert werden. Dies ermöglicht es uns, die Historie der verschiedenen Produktionen zu analysieren und kritische Punkte zu identifizieren, um dann die Arbeit effizienter zu gestalten und unsere Ziele zu erreichen. Durch die Analyse der Produktion haben wir einen großen Qualitätssprung gemacht und denken, dass dies eines der wichtigsten Themen ist, das in Zusammenarbeit mit MecMatica behandelt wird.
Darüber hinaus hatten wir jahrelang Probleme mit der Verwaltung der Lebensdauer von Werkzeugen. Mit MecMatica haben wir ein System gefunden, bei dem unsere Mitarbeiter dank verschiedener Touchscreen-Monitore, die für das Unternehmen aufgestellt sind, an Bord der Maschine produktive Aussagen machen können und alle notwendigen Informationen zur Hand haben, von den verschiedenen Anhängen in digitaler Form zu den Daten der geplanten Aufträge über die Ressourcen. Durch das Modul zur Verwaltung der Zähler von Metronomo.Net haben wir auch immer ein echtes Foto unseres Unternehmens, um die Verwaltung der Bediener während des Tages überwachen und bei Bedarf verbessern zu können. Wir können jetzt Ausschuss optimieren und gemeinsame Betriebsrichtlinien, einschließlich der Wartung von Werkzeugen, bereitstellen, ohne auf Defekte, Nichtkonformitäten oder andere Situationen warten zu müssen, die die Produktion verzögern könnten.
Derzeit arbeiten wir daran, jeden einzelnen Auftrag auch aus Sicht der Werkzeuge dank der Unterstützung von MecMatica zu verdichten: Unser Ziel ist es, den einzelnen Arbeitsauftrag auch anhand der Daten der verbrauchten und verwendeten Werkzeuge zu analysieren.
Ein weiteres grundlegendes Modul, das von MecMatica für uns entwickelt wurde, betrifft die Verwaltung von Warnungen: Wir könnten nicht mehr ohne leben. Für uns waren sie sehr wichtig, da sie es uns ermöglichen, immer zu wissen, ob es in der Produktion Anomalien gibt, was die Eingriffe erleichtert. Dieses Modul von Metronomo.Net verwaltet eine interne automatisierte Nachrichtenübermittlung, um bestimmte von uns voreingestellte Ereignisse zu entfesseln: den Empfang eines neuen Arbeitsauftrags, eine neue Qualitätskontrolle, Werkzeugwechsel am Ende der Lebensdauer und vieles mehr. All dies hat das Leben im Unternehmen wirklich verändert: wir können effizienter und fristgerechter sein und vor allem optimieren wir Verschwendung und Ineffizienzen.
Wie wurden Sie vom MecMatica-Team nach der Lieferung und Installation von Metronomo.Net unterstützt? Und wie geht die Beziehung heute weiter?
MecMatica hat uns von Anfang an kontinuierlich und professionell unterstützt: Unsere Erfahrung in der Betreuung war immer positiv. Sicherlich werden diese Standards auch in Zukunft beibehalten, da es sich um ein Unternehmen mit einem erfahrenen Team handelt, das aber auch jung und dynamisch ist.
Wie kann MecMatica Sie bei Ihren zukünftigen Zielen unterstützen?
Wie bereits erwähnt, arbeiten wir derzeit mit dem MecMatica-Team zusammen, um die Überwachung und das Kostenmanagement zu optimieren, ein Element, das heute entscheidend ist, um auf dem heutigen, sich ständig verändernden Markt wettbewerbsfähig zu sein.
Ein weiteres Ziel von Minuter ist die Nachhaltigkeit: Wir spüren, wie wichtig heute der Schutz der Umwelt ist. Wir haben einige neue MecMatica-Module getestet, die den Energieverbrauch sowohl für den gesamten Auftrag als auch für die einzelne Produktion erfassen: Dies hat es uns bereits ermöglicht, einige Energieineffizienzen in Bezug auf die Maschinen zu erkennen, auch aus der Perspektive des Übergangs 5.0. Wir haben bereits die Photovoltaikanlage installiert, aber es ist für uns von grundlegender Bedeutung, Energieverschwendung zu vermeiden, weil eine Maschine nicht richtig funktioniert oder nicht für eine bestimmte Produktion geeignet ist, auch weil wir ISO 14000-zertifiziert sind.
Warum würden Sie die MecMatica Metronomo.Net Suite empfehlen?
Ich würde die MecMatica-Anwendungen empfehlen, da sie unsere Arbeit erheblich verbessert haben. Außerdem ist das Team, das uns folgt, eine junge und dynamische Gruppe: es unterstützt uns professionell in den Veränderungen, die jeden Tag stattfinden. Wir sind zuversichtlich, dass unsere Zusammenarbeit auch in den kommenden Jahren weitergehen wird.