Referenzen

MECMATICA SRL

Via Campo Romano 13, 24050
Spirano (BG) Tel. 035-320144

  • Metronomo.Net
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano

Omcar Inox S.n.c.

  • Home
  • Referenze
  • Omcar Inox S.n.c.

Omcar Inox S.n.c.

Herstellung hochwertiger Stahlkomponenten

https://www.omcarinox.it/

Bedürfnisse

  • Notwendigkeit effizienterer Tools für die Planung von Lieferungen

  • Wirtschaftlichkeitsanalyse der Aufträge genauer

  • Stärkung des Organisationsmodells

  • Prozesse und Informationsfluss werden effizienter

Umsetzung

Die Auftragsabwicklung war zunächst auf dem Papier organisiert. Mit dem Wachstum der Ressourcen und Produktionskapazitäten führte diese Organisation zu einer operativen Pattsituation. Die Implementierung einer neuen Software war ein langer Prozess, der zum Kennenlernen und Erkunden zahlreicher Funktionen des Programms führte.

Metronomo.Net wird derzeit von sechs Personen im Büro und von den Mitarbeitern in der Werkstatt genutzt. 

Ergebnisse

  • Genauigkeit der geschätzten Lieferzeit 

  • Produktionsplanung und Echtzeit-Ressourcenüberwachung 

  • Agilität der Verdichtung der Aufträge vom Kostenvoranschlag bis zum Abschluss

  • Verbesserung der Lagerverwaltung durch Verschütten an Bord der Maschine und das System zur Rückverfolgbarkeit von Rohmaterialien für Chargen

Interview mit Alessandro Reppucci - Qualitätsbeauftragter

Wie hat sich Ihr Unternehmen im Laufe der Jahre entwickelt?

"Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen, das seit 30 Jahren auf dem Markt der Zulieferindustrie tätig ist", erklärt uns der Leiter des Qualitätsmanagements, Herr Prof. Dr. Alessandro Reppucci, "wir haben heute einen Personalbestand von 25 Mitarbeitern am Standort in Vigliano und einen Maschinenpark bestehend aus 15 CN-Drehmaschinen und 5 Bearbeitungszentren für die Bearbeitung von Dreh- und Fräsarbeiten im Auftrag von Drittanbietern von Edelstahl-, Kohlenstoff- und Superlegierungen."

In welchen Hauptbereichen des Maschinenbaus arbeiten Sie und mit welchen Produktionschargen?

Ursprünglich bestand unsere Haupttätigkeit in der Planung und Herstellung von Edelstahlkomponenten für die Textil-Mechanik. Nach etwa zehn Jahren haben wir uns in den Bereichen Energie und Gas (Flansche und Ventile), Lebensmittel und Pharmazie entwickelt. Im letzten Jahrzehnt haben wir auch in eine zweite Produktionseinheit in China investiert, die 12 Mitarbeiter hat, Auf diese Weise ist es uns gelungen, den Service für 2 verschiedene Arten von Kunden zu differenzieren, indem wir sowohl kleine Serien von 5 bis 200 Stück als auch die Produktion mit größerem Volumen und größerer Konsistenz von Losen mit geplanten Bestellungen realisiert haben.

Haben Sie sich mit neuen Bereichen der Zulieferindustrie beschäftigt?

Unser Ziel ist es, auch in der Lieferung von Komponenten für Werkzeugmaschinen, für die Luftfahrtindustrie und in allen Marktsegmenten, die Qualität gegenüber Quantität bevorzugen, einzusteigen.

Was sind Ihre Stärken?

Sicherlich die Flexibilität, wir rüsten die Maschinen auch nur für 1 Stück aus und stellen immer die Qualität des Produkts und der angebotenen Dienstleistung als eines unserer Hauptziele dar. Unser Team wird ständig geschult und koordiniert, um die Verschwendung zu reduzieren und den Ertrag zur Zufriedenheit der italienischen und ausländischen Kunden zu optimieren. Darüber hinaus investiert unser Unternehmen kontinuierlich in Maschinen, Ausrüstung, Instrumentierung und Schulung. Seit 2007 implementieren wir selbstständig ein nach ISO 9001 zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem.

Welche Notwendigkeit hat Sie dazu veranlasst, sich für ein neues Managementsystem zu entscheiden?

Die Auftragsabwicklung erfolgte zunächst "auf Abruf" und wurde auf Papier organisiert. Mit zunehmendem Wachstum der Ressourcen und Produktionskapazitäten wurde uns klar, dass diese Art von Organisation ständige Probleme mit der Arbeit verursachte und wir oft anhalten mussten, um auf Anweisungen zu warten. Das Unternehmen benötigte effizientere Instrumente, um die Lieferungen zu planen und vor allem eine genauere Analyse der Rentabilität der Aufträge als in der Vergangenheit durchzuführen, insbesondere ausgehend vom Kostenvoranschlag. Unser organisatorisches Modell musste daher zusammen mit dem Informationsfluss gestärkt und effizienter gestaltet werden.

Welche Art von Software Selection haben Sie gemacht?

Wir haben verschiedene Optionen geprüft und ein Betriebssystem getestet, das wir aufgrund zahlreicher technischer Mängel aufgegeben haben. Während dieser Vorphase haben wir Kontakt mit MecMatica und der Metronomo.Net-Software aufgenommen.

Wer verwendet heute die Metronomo.Net-Software im Unternehmen und wie wurde die technische Tätigkeit verwaltet?

Metronomo.Net wird derzeit von 6 Personen im Büro und von den Mitarbeitern in der Werkstatt verwendet. Wir sind zufrieden mit der Schulung und Beratung durch den Analysten Marco Zarlenga von MecMatica. Hinter den Kulissen wurde eine lange Arbeit geleistet, die uns dazu führte, die zahlreichen Funktionen des Programms zu schätzen.

Nun, da Metronomo.Net in Betrieb ist, welche Vorteile hat es gebracht?

Obwohl das Programm noch nicht einmal ein Jahr läuft und wir uns noch in der Entwicklungsphase befinden, sehen wir bereits die ersten erwarteten Ergebnisse: Die Schätzung der Lieferzeiten ist dank der Produktionsplanung und der Überwachung der Ressourcen in Echtzeit präziser, Die "Verdichtung" der Aufträge vom Kostenvoranschlag bis zum Kontostand wird erleichtert und auch die Lagerverwaltung wird dank der Überläufe an Bord der Maschine und des Systems zur Rückverfolgbarkeit der Rohstoffe für Chargen verbessert.

Welche Strategien verfolgen Sie, um mit den Veränderungen umzugehen?

Nach kurzer Sperrung durch COVID-19 Verordnungen sind wir wieder betriebsbereit und der Stellenabbau wurde zum Glück eingedämmt, Die Situation zwingt uns jedoch, wie in vielen anderen Zulieferbetrieben, mit wenig Personal zu arbeiten und dies verlängert natürlich die Lieferzeiten.

Als zukünftige Strategie werden wir immer ein Subunternehmer sein, der auf Bestellung arbeitet, aber gleichzeitig auch die Produktion von Teilen unserer Kreation wie: Ventile, Verlängerungszylinder, Mischer und anderes Zubehör für den Bereich der mechanischen Komponenten ausbauen.

Programme und Investitionen für die Zukunft von OMCAR?

Das Hauptziel für die Zukunft ist sicher, unsere eigenen Produkte zu entwickeln und uns auf dem asiatischen Markt sowohl im Hinblick auf den Fremdauftrag als auch im eigenen Auftrag zu etablieren. Mit der internationalen Covid-19-Situation ist es jedoch schwierig, Pläne zu machen. Die positive Note ist, dass im Unternehmen der Generationswechsel stattfindet und dies in vielen KMU nicht selbstverständlich ist. Im Alter von 33 Jahren habe ich verschiedene Aufgaben unter der Leitung meines Vaters und die Entwicklung des technischen Planungsbüros im Bereich Ventile ist in vollem Gange.

Mit Blick auf die Zukunft sind wir, die jungen Leute, die beste Investition, die ein Unternehmen tätigen kann, um die Kontinuität des Unternehmens über einen längeren Zeitraum zu gewährleisten.

Kontaktiere uns

um weitere Informationen zu erhalten

MECMATICA SRL

Società del Gruppo FORUM FAMILY OFFICE GmbH
Via Campo Romano 13
24050 - Spirano (BG)
Tel. 035-320144

    About
  • Über uns
  • Unterstützung
  • Kontakt

© 2025 MECMATICA SRL | P.IVA 02792500163 C.S. 50.000,00€

Tutti i Diritti Riservati / All rights reservedPrivacy PolicyCookie Policy