
Herstellung von präzisionsgeschliffenen Teilen
https://www.tosattoeveronesi.it/Bedürfnisse
Papiertäglicher und verwalteter Tagesplaner durch eine grosse Werkstatttafel durch einen digitalen ersetzen
Effektive Optimierung der Produktionsplanung
Geschäftsprozesse integrieren und Informationen teilen
Vereinfachung von Management und Produktionslasten
Begrenzung von Fehlern und Kosten in einer Logik der Wirksamkeit und Effizienz
Umsetzung
Das ursprüngliche Projekt wurde nach den Bedürfnissen des Unternehmens schrittweise über einen Zeitraum von etwa sechs Monaten implementiert, um sich an die neue Software zu gewöhnen, zu lernen, wie sie verwendet wird und wie man sie am besten nutzt.
Die Entscheidung betraf die Wahl einer CAM-Software oder eines MES-Systems, wobei die zweite Option in Betracht gezogen wurde. Metronomo.Net hat sich als sehr vielseitig erwiesen, anpassbar nach den Bedürfnissen von Drehmaschinen. Es wurde auf natürliche Weise in das Unternehmen integriert, ohne die Geschäftsprozesse zu verändern und liefert sofort zuverlässige und umfassende Antworten.
Zunächst waren drei Personen involviert: Ing. Michele Veronesi, der Einkäufer und der Qualitätsmanager. Dann wurde die gesamte Belegschaft einbezogen. Alle Ziele wurden erfolgreich erreicht, ohne Abweichungen von der geplanten Route.
Ergebnisse
Integration der Geschäftsprozesse
Verkürzung der Rüstzeiten
Informationen jederzeit für alle Mitarbeiter verfügbar
Return on Investment nach 2/3 Monaten
Zukünftige Entwicklungen mit Implementierung des Qualitätsmoduls
Interview mit Ing. Michele Veronesi - Gründer von Tosatto und Veronesi & C. Snc
Was ist Ihr Kerngeschäft und welche Besonderheiten hat Ihre Produktion?
Unser Kerngeschäft besteht in der Herstellung von gedrehten Kleinst- und Mittelserien mit einem Stangendurchmesser von 4 bis 42 mm. Die Hauptschwierigkeit unserer Tätigkeit besteht darin, ein Produkt liefern zu können, das, obwohl es aufwendig und komplex ist, 100% zuverlässig ist, um effektiv und effizient auf die Bedürfnisse unserer Kunden zu reagieren.
Welche Bedürfnisse haben Sie dazu veranlasst, die Einführung eines neuen MES-Systems zu erwägen?
Vor der Verwendung von Metronomo.Net war die Tagesplanung papierbasiert und wurde mit einer großen Tafel in der Mitte der Werkstatt verwaltet. Die Verwaltung war umständlich, da wir nicht in der Lage waren, die Produktionsplanung effektiv zu optimieren, basierend auf der Verfügbarkeit des Materials und den Prioritäten der Kunden. Außerdem hatten die Marktteilnehmer keinen ständigen Zugang zu den erforderlichen Informationen.
Was hat es für Sie bedeutet, Metronome zu wählen und zu benutzen?
Anfangs waren wir unschlüssig, ob wir uns für eine CAM-Software oder ein MES-System entscheiden sollten. Metronomo.Net hat sich als sehr vielseitig erwiesen, anpassbar an die Bedürfnisse jedes Unternehmens und speziell für Drechsler. Im Endeffekt ist eine CAM-Software fast einschränkend, sie verändert die Prozesse und den Modus Operandi des Unternehmens, der sich in jahrelangen Aktivitäten konsolidiert hat. Außerdem hätte mich der CAM gezwungen, eine interne Figur zu bilden und sie täglich der Software zu widmen. Im Gegensatz dazu hat sich Metronomo.Net auf natürliche und schmerzlose Weise in das Unternehmen integriert, ohne die Geschäftsprozesse zu verändern und sofort zuverlässige und umfassende Antworten zu liefern.
Welche Ziele hatten Sie? Wurden diese erreicht?
Das Hauptziel bestand darin, die Verwaltung und die Produktionslasten zu vereinfachen, Fehler und Kosten in einer Logik der Wirksamkeit und Effizienz zu begrenzen: ein rechtzeitiges und aktuelles Management der Ladungen und Entladungen des Lagers und eine genaue Kontrolle. Im Allgemeinen war das Ziel, die Geschäftsprozesse zu integrieren und Informationen auszutauschen. Das ursprüngliche Projekt wurde schrittweise nach unseren Bedürfnissen umgesetzt und alle Ziele erfolgreich erreicht, ohne Abweichungen von der geplanten Route.
Gab es im Vergleich zu den ursprünglich veranschlagten Kosten signifikante Abweichungen?
Ganz und gar nicht, im Gegenteil, es wurden später weitere Investitionen geplant.
Wie viele Mitarbeiter hat dieses Projekt im Unternehmen beschäftigt?
Am Anfang waren 3 Personen beteiligt: der Unterzeichnete, der Einkäufer und der Qualitätsverantwortliche. Unterwegs haben wir alle involviert, da wir ein Familienbetrieb sind.
Wie waren die Beziehungen mit MecMatica sowohl auf kaufmännischer als auch auf technischer Seite?
Die Beziehungen waren gut, sowohl mit der kaufmännischen Seite als auch mit Ihren Technikern. Das gesamte Personal hat sich immer bereit gezeigt, auf unsere Bedürfnisse einzugehen, insbesondere im Hinblick auf die Anpassung der Module.
Nun, da Metronomo.Net in Betrieb ist, wie lange dauert es, bis Sie einen spürbaren ROI erzielen?
Die Implementierung der Metronomo.Net-Suite wurde für unsere Geschäftsanforderungen im Laufe der Zeit (etwa sechs Monate) verwässert, um uns allmählich an die neue Software zu gewöhnen, zu lernen, wie sie verwendet wird und in der Lage zu sein, es am besten zu nutzen. Seit Metronomo.Net jedoch vollständig betriebsbereit ist, hat es ca. 2/3 Monate gedauert, um eine signifikante Investitionsrendite zu erzielen.
Welche wesentlichen Unterschiede haben Sie festgestellt?
Heute haben wir dank des MES Metronomo-Systems von MecMatica endlich alle Unternehmensprozesse integriert und die Rüstzeiten erheblich reduziert.
Die Touch-Screen-Konsole zur Erfassung der elektronischen Erklärungen der Bediener, die sowohl die bisherigen Papierberichte als auch die berühmte Tafel in der Mitte der Werkstatt ersetzt hat, ist wirklich fantastisch: Die Informationen sind jederzeit für jedermann zugänglich und geben einen Überblick über alle angeschlossenen Maschinen in Echtzeit.
Dank der Web-Schnittstelle kann ich den Produktionsstatus überwachen, wo, wie und wann ich will. Mit dem Vorteil, dass man am Morgen schon in der Firma eintrifft und sich der Situation der Maschinen voll bewusst ist.
Sind weitere Projekte mit MecMatica geplant?
Ja, derzeit ist das zukünftige Ziel die Implementierung des Metronomo.Net Quality-Moduls zur Überwachung des Qualitätssystems im Hinblick auf die Einhaltung der ISO 9001:2008-Standards.
Würden Sie MecMatica Srl als MES-Systemlieferant im Licht der Vs. Erfahrungen aus erster Hand empfehlen?
Absolut ja. Der Einsatz von Metronomo.Net ist noch intensiver: Er ermöglicht es, den Geist für weitere und tiefere Überlegungen zu öffnen, wie zum Beispiel die Verwaltung der Arbeitsbelastung der Maschinen und die Senkung von Kosten und Ausfallzeiten.