
Spezialisten für mechanische Mikrobearbeitungen
https://www.utilita.it/Bedürfnisse
Planen von Bestellungen, um den Kunden genaue Liefertermine mitzuteilen
Monatsplanungen im Voraus kennen
Die gesamte Produktion und die unzähligen Aufträge pünktlich verwalten
Umsetzung
Die Integration der Software begann mit dem Modul für die Produktionsplanung, wurde mit der Implementierung des Qualitätsmoduls und des Angebotsmoduls fortgesetzt; schließlich erfolgte die Verbindung der Maschinen und die Inbetriebnahme des eigentlichen MES. Auf diese Weise hatten die Abteilungsmitarbeiter keine Probleme bei der Umstellung auf die neue Managementmethodik.
Metronomo.Net war entscheidend für die Benutzerfreundlichkeit und Unmittelbarkeit, insbesondere bei der Produktionsplanung. Personalisierungen wurden dann entwickelt, um die Software an die Bedürfnisse anzupassen: das After-Sales-Geschäft wird vom Unternehmen als grundlegend angesehen und MecMatica konnte es durch den Support unterstützen.
Ergebnisse
Unmittelbarkeit, mit der wir alle notwendigen Informationen haben
Nachvollziehbarkeit der Informationsprozesse
Erfassung der Historie einheitlich und allen Mitarbeitenden zugänglich
Zentralität in allen Aspekten des Unternehmens: Produktion, Vertrieb, Einkauf, Qualität und Lager
Korrekte wirtschaftliche Bewertungen
Kontrolle des Materials und der externen Bearbeitungen
Signalisierung der Maschinenstillstände
Interview
Welche Art von Unternehmen ist UTILITÀ und in welcher Branche arbeiten Sie?
Unser Unternehmen wurde als Subunternehmer gegründet, der sich auf die Herstellung von Mikrokomponenten für Goldschmiedearbeiten und Uhrenindustrie spezialisiert hat. Wir bearbeiten spezielle Metalle wie Gold, Platin, Palladium und Titan. Derzeit ist das Kerngeschäft unseres Unternehmens der Bereich der medizinischen Implantologie und seit 2004 sind wir in der Luft- und Raumfahrt tätig, was die Präzisions-Mikromechanik betrifft.
In der Luftfahrtbranche konnten wir uns dank des Kaufs des ersten Multitasking-Stangenbearbeitungszentrums annähern.
Was sind eure Stärken?
Wir gehörten zu den ersten in Italien, die mit Werkzeugmaschinen Uhrschrauben aus wertvollen Materialien bearbeiteten und anfangs mussten wir uns auf den Weg in die Schweiz machen, der Heimat des Uhrenbaus par excellence.
Später konnten wir viel auf Präzision und Qualität setzen und das unterscheidet uns von der klassischen "Drechselerei". Durch den schrittweisen Übergang zu immer größeren Durchmessern, angesichts der neuen Branchen, auf die wir uns im Laufe der Zeit konzentriert haben, ist es uns jedoch immer gelungen, eine "Präzision wie bei einer Uhrmacherei beizubehalten.
Welche Notwendigkeit hat Sie dazu veranlasst, sich für ein neues Management zu entscheiden?
Der ursprüngliche Grund war die Notwendigkeit, die verschiedenen Aufträge zu planen, um unseren Kunden die genauen Liefertermine mitteilen zu können: Da wir auch mit jährlichen Prognosen arbeiten, müssen wir die monatlichen Planungen im Voraus kennen.
Die Anzahl der Aufträge, in der Größenordnung von Tausenden pro Jahr, hat dazu geführt, dass es notwendig war, ein IT-Tool zu verwenden, das es uns ermöglicht, die gesamte Produktion genau zu verwalten.
Welche Software-Auswahl haben Sie getroffen und warum haben Sie sich für Metronomo.Net entschieden?
Im Jahr 2012, als wir eine Fachmesse besuchten, lernten wir den Herrn Dr. Martin kennen. Diego Cavalleri, Gesellschafter und technischer Leiter von MecMatica S.r.l., der uns Metronomo.Net vorgeschlagen hat, das uns sofort für seine Einfachheit und Unmittelbarkeit beeindruckt hat, insbesondere was die Produktionsplanung betrifft.
Wir stellten fest, dass die Software in unserer Branche geboren wurde und dass sie in der Welt der Lohnwerkstätten hyper-spezialisiert war. Die grafische Benutzeroberfläche von Metronomo.Net, obwohl es das erste Mal war, dass wir es angesehen haben, hat uns sofort erlaubt, die Logik des Zeitplanmoduls zu verstehen, auch dank der einfachen chromatischen Indikatoren, wie "Grün" ist pünktlich und "Rot" ist spät.
Wie war die Einführung und Implementierung von Metronomo.Net in der Firma?
Zunächst mit dem Modul zur Produktionsplanung und schrittweise mit der Implementierung des Qualitätsmoduls, des Kostenvoranschlags-Moduls, schließlich mit der Verbindung der Maschinen und der Inbetriebnahme des eigentlichen MES. Auf diese Weise hatten unsere Abteilungsmitarbeiter keine Probleme bei der Umstellung auf die neue Managementmethodik.
Das technische und kaufmännische Team von MecMatica hat es uns ermöglicht, auch Anpassungen zu entwickeln, um die Software an unsere Bedürfnisse anzupassen: Wir glauben, dass der Kundendienst von grundlegender Bedeutung ist und mit MecMatica haben wir immer Hilfe und Unterstützung erhalten.
Metronomo.Net ist seit mehreren Jahren in der Firma tätig, welche Vorteile hat es gebracht?
Sicherlich die Unmittelbarkeit, mit der wir über alle benötigten Informationen verfügen, die Rückverfolgbarkeit aller Informationsprozesse und die Möglichkeit, den gesamten Verlauf des Unternehmens einheitlich und für alle unsere Mitarbeiter zugänglich zu haben. Metronomo.Net ist zentral in allen Aspekten unseres Unternehmens: Produktion, Vertrieb, Einkauf, Qualität und Lager.
Das Modul Kostenvoranschläge ermöglicht uns zum Beispiel, die richtigen wirtschaftlichen Bewertungen zu machen und alles unter Kontrolle zu haben, vom Material bis zur externen Bearbeitung. Für uns ist auch die "Alert"-Funktion in verschiedenen Aspekten der Produktion und Qualität sehr nützlich. Der Bediener erklärt die Gründe für den Maschinenstillstand, auch für den Werkzeugwechsel, und zu jedem Zeitpunkt haben wir die Möglichkeit, Gantt-Diagramme zur Produktion jedes einzelnen Artikels zu erstellen.
Der Mehrwert, den die Einführung von Metronomo.Net mit sich bringt, wurde auch von unseren wichtigsten Kunden und Qualitätszertifizierungsstellen anerkannt und ist für uns wichtig, da unser Unternehmen seit Mai 2010 UNI EN ISO 9001 zertifiziert ist, ab Mai 2019 UNI EN 9100 von der Organisation DNV-GL, und ab November 2020 UNI CEI EN ISO 13485:2016 von der Organisation ICIM.
Wie haben Sie und wie gehen Sie mit der aktuellen globalen Situation durch die Pandemie um?
Während der durch die Pandemie verursachten Notlage hat die Luft- und Raumfahrtbranche darunter gelitten, was sich auf unsere Produktion ausgewirkt hat und uns zu anderen Arten von Arbeiten und Märkten veranlasst hat.
Nach dem ersten Lockdown hat sich die Situation verbessert: es sind viele Anfragen eingegangen und die Anzahl der Angebote ist gestiegen. In dieser historischen Zeit ist auch die Rohstoffknappheit problematisch und dank dem MRP von Metronomo.Net konnten Nachfrage und Beschaffung besser verwaltet werden.
Strategien und Programme für die Zukunft von Utilità S.r.l.?
In diesem Jahr planen wir, einen Teil des Maschinenparks zu erneuern, der sicherlich mit Metronomo.Net verbunden sein wird. Außerdem werden wir in fortschrittliche Qualitätsmanagementgeräte mit automatischer Korrektur der Prozessdrift in der Maschine investieren, Selbstkompensieren sich.
Derzeit haben wir mit Metronomo.Net 100% unserer Maschinen in Übereinstimmung mit den 4.0-Parametern verbunden, einschließlich der Waschmaschine und der Messmaschinen. In einem der nächsten Schritte werden auch alle qualitätsrelevanten Geräte angeschlossen
Wir werden die Softwaremodule für die Analyse der Ergebnisse und die visuelle Datenanalyse erweitern, das Prodisplay-Modul implementieren und über Investitionen in die visuelle Fabrik nachdenken, wobei wir unsere Zusammenarbeit mit MecMatica S.r.l.