Referenzen

MECMATICA SRL

Via Campo Romano 13, 24050
Spirano (BG) Tel. 035-320144

  • Metronomo.Net
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano

Verdelli S.r.l.

  • Home
  • Referenze
  • Verdelli S.r.l.

Verdelli S.r.l.

Mechanische Bearbeitungen von Drehen und Fräsen

https://www.verdellisrl.com/

Bedürfnisse

  • Einführung einer Managementsoftware im Unternehmen

  • Anpassung an die sich verändernden Arbeitsbedingungen auf dem Markt und im Betrieb 

  • Mehr Flexibilität und Auftragsabwicklung für verschiedene Kunden

  • Bewältigung der Dringlichkeiten

  • Überwachung der Produktionskosten

Umsetzung

Das Projekt wurde in zwei Hauptschritte unterteilt. Der erste Schritt betraf die Produktionsabteilungen: Zunächst wurden die Maschinen per Kabel angeschlossen, das ISO-Dateiübertragungssystem in das Netzwerk implementiert und die Hardware in der Werkstatt installiert.

Anschließend wurde das Modul für die Abfrage des Anlagenstatus und der Aufträge über das Web integriert, das Qualitätsmanagement von Produkten und das System zur Verwaltung von Nichtkonformitäten implementiert. Das System wurde in kürzester Zeit getestet und die Echtzeitüberwachung mit Datenerfassung im Netzwerk integriert.

Der zweite Schritt betraf die Büros und die Buchhaltung: Produktionsplaner, technische Kostenvoranschläge, aktive und passive Rechnungsverwaltung, DDT Laden und Entladen. Dann wurde das Business-Intelligence-Modul für die statistische Verarbeitung und die Verwaltung der Fakturierung und Kontrolle der Produktionskosten eingeführt.

Ergebnisse

  • Vollständige, präzise und zuverlässige Produktionsplanung

  • Ständige Kontrolle der Produktion

  • Zuverlässige und reale Messdaten 

  • Erstellung einer Historie wertvoller Informationen 

  • Erstellung von Vergleichen und Statistiken durch das Business Intelligence-Modul

  • 360° Steuerung des gesamten aktiven und passiven Zyklus

Interview mit dem Ingenieur Fausto Verdelli

Was ist Ihr Kerngeschäft und welche Besonderheiten hat Ihre Produktion?

Unser Kerngeschäft besteht in der Bearbeitung von Werkstücken mit einem Durchmesser von ca. 100/200 mm bis hin zu 2000 mm verschiedenster Materialien. Wir sind offensichtlich keine typische Stangendrehmaschine, wir bearbeiten mittelgroße/große Teile. Die Schwierigkeiten bei dieser Art der Bearbeitung sind das Handling der Werkstücke in den Abteilungen, die Verwaltung des Maschinenarbeitszeitschranks, längere Rüstzeiten und verlängerte Bearbeitungszeiten. Unser historisches Produkt sind pneumatische Stellantriebe aus Aluminium und Ventilkörper.

Welche Bedürfnisse haben Sie dazu veranlasst, die Einführung einer neuen MES-Software zu erwägen?

Bevor wir Metronomo.Net nutzten, hatten wir keine richtige Management-Software, die Produktionsplanung wurde mit Access verwaltet. Mit dem Aufkommen der Wirtschaftskrise hat sich unsere Arbeit völlig verändert: heute gibt es keine Aufträge mehr von langen Serien von nicht zu komplizierten Stücken. Heute zeichnen sich die Aufträge durch wenige, sehr wenige Stücke vielleicht sogar sehr komplizierte mit sehr engen Lieferzeiten. Daher die Notwendigkeit einer kompletten Management-Software, die es uns ermöglicht, flexibler zu sein und gleichzeitig verschiedene Aufträge für verschiedene Kunden zu verwalten, Dringlichkeiten zu verwalten und die Produktionskosten zu überwachen.

Derzeit können wir auf einen kompletten Maschinenpark zählen, der umfasst: nr. 4 horizontale Drehmaschinen (davon nr. 1 automatisch), nr. 6. 3 horizontale Bearbeitungszentren, nr. 2 vertikale Drehmaschinen, nr. 2 vertikale Bearbeitungszentren. Zur Maschinenabteilung gehört auch eine traditionelle Abteilung für die Herstellung von Prototypen und die Bearbeitung von Einzelteilen. Wir senden die Teile nur zur Behandlung an einen Partnerbetrieb.

Welche Ziele hatten Sie? Wurden diese erreicht?

Unser Hauptziel war es, die Produktion vollständig, präzise und zuverlässig zu verwalten und zu planen. All dies, um flexibler zu sein, die dringenden Fälle effektiv zu verwalten und eine genaue Kontrolle der Produktionskosten zu haben. Außerdem unser papierbasiertes Planungssystem beseitigen: alle überflüssigen Blätter, die durch die Werkstatt gingen, vermeiden können, Ressourcen und Personal zu widmen, um die Daten, die auf den in der Produktion laufenden Blättern angegeben sind, dem System zuzuweisen, Fehler der doppelten Zuordnung durch die Integration von Büros und Produktion zu vermeiden und ein Ad-hoc-System zu schaffen.

Wie gehen Sie mit dem Thema Qualität im Betrieb um?

Derzeit führen wir die Verfahren zur Zertifizierung nach UNI EN ISO 9001:2008 durch.

In der Produktion werden die Qualitätskontrollen stichprobenartig vom Bediener direkt an der Maschine und im Messraum mit Messgeräten durchgeführt.

Wie wurde das Projekt umgesetzt?

Das Projekt wurde in zwei Hauptschritte unterteilt. Der erste Schritt betraf die Produktionsabteilungen: zuerst hat MecMatica die Maschinen per Kabel angeschlossen, das System zur Übertragung von ISO-Dateien in das Netzwerk implementiert und die Hardware in der Werkstatt installiert.

Anschließend haben wir das Webformular von Metronomo.Net für die Abfrage des Status der Anlage und der Aufträge über das Web angefordert, das Qualitätsmanagement von Produkten und Systemen für das Management von Nichtkonformitäten implementiert. In dieser ersten Phase erfolgte die Überwachung der Produktion im Simulationsmodus mit einem Client-Modul, das die Maschinendaten mit den Bedienererklärungen an den Terminals kreuzte. Nach dem Test des Systems haben wir uns in kurzer Zeit für die Echtzeitüberwachung mit Datenerfassung im Netzwerk, kontinuierlicher Anlagenüberwachung und NC-Steuerungen entschieden.

Der zweite Schritt betraf die Büros und die Buchhaltung: Produktionsplaner, technische Kostenvoranschläge, aktive und passive Rechnungsverwaltung, Ein- und Ausladen, usw. Erst vor kurzem haben wir das Business Intelligence-Modul für statistische Auswertungen und Umsatzverwaltung, Kontrolle der Produktionskosten usw. eingeführt.

Nun, da Metronomo.Net in Betrieb ist, welche bemerkenswerten Unterschiede haben Sie im Vergleich zum vorherigen System festgestellt?

Jetzt, da die MES-Software von Metronomo.Net betriebsbereit ist, können wir mit Sicherheit sagen, dass wir die Produktion 24 Stunden am Tag immer im Blick haben. Die vom System erfassten Daten sind zuverlässig und real, das Web-Modul ermöglicht es mir, die Produktion außerhalb oder vor der Ankunft im Büro zu überprüfen. Das System generiert auch eine Historie wertvoller Informationen und ermöglicht die Erstellung von Vergleichen und Statistiken über das Business-Intelligence-Modul. Zudem ermöglicht Metronomo.Net von der Angebotserstellung bis zur Fakturierung eine einfache Verkettung aller Dokumente für ein 360° Management des gesamten aktiven und passiven Zyklus.

Sind weitere Projekte mit MecMatica geplant?

Die Anpassungen stehen erst am Anfang und es werden sicher in Erwartung einer weiteren Erweiterung des Maschinenparks noch diverse weitere Maschinen ins System integriert.

Würden Sie MecMatica Srl als MES-Systemlieferant im Licht der Vs. Erfahrungen aus erster Hand empfehlen?

Absolut ja. Als wir die Einführung eines Mes-Systems wie Metronomo.Net in Betracht gezogen haben, haben wir auch andere mögliche Lieferanten in Betracht gezogen, aber was MecMatica unterscheidet, ist das hohe Niveau der Spezialisierung sowohl des Systems als auch des technischen MecMatica-Personals. Darüber hinaus war der Besuch bei ihren Kunden, denen wir danken, dass sie sich die Zeit genommen haben, uns die tatsächliche Funktionsweise des Systems zu zeigen, das wir dann mit der Hand berühren konnten, als es in Unternehmen.

Kontaktiere uns

um weitere Informationen zu erhalten

MECMATICA SRL

Società del Gruppo FORUM FAMILY OFFICE GmbH
Via Campo Romano 13
24050 - Spirano (BG)
Tel. 035-320144

    About
  • Über uns
  • Unterstützung
  • Kontakt

© 2025 MECMATICA SRL | P.IVA 02792500163 C.S. 50.000,00€

Tutti i Diritti Riservati / All rights reservedPrivacy PolicyCookie Policy